1. Spielbarkeit der Plätze
Es ist Pflicht jedes Mitgliedes zu den Plätzen sorge zu tragen. Es darf nicht gespielt werden, wenn die Plätze offensichtlich in Mitleidenschaft gezogen würden (siehe Hinweistafel). Wenn ein Mitglied in grobfahrlässiger Weise einen Platz beschädigt, hat es für den Schaden aufzukommen.
2. Spieldauer
Sofern Mitglieder warten, beträgt die Spieldauer für Einzelspiele höchstens 45 Minuten und für Doppelspiele höchstens 60 Minuten. Bei grossem Andrang dürfen nur Doppel gespielt werden.
3. Bälle
Jedes Mitglied bringt seine eigenen Bälle mit. Bei Interclub-Begegnungen und Clubturnieren werden die Bälle vom Club zur Verfügung gestellt.
4. Reservationen
Reservationen für eine Spielzeit können im Voraus nur für Interclub-, Meisterschafts- und Ranglistenspiele sowie Trainingsstunden (Tennisunterricht und Schüler-, Junioren und IC-Trainings) auf der Platz-Belegungstafel vorgenommen werden.
5. Magnetkarten
Vor Spielbeginn hat jedes Mitglied seine Magnetkarte auf der Belegungstafel persönlich anzubringen. Bei Einzelspielen sind die Magnetkarten beider, bei Doppelspielen aller 4 Spieler gleichzeitig anzubringen. Nach Beendigung des Spieles sind die Magnetkarten von der Belegungstafel wieder zu entfernen.
6. Schüler
Ab 17.00 Uhr können Schüler bis zu dem ihrem 16. Geburtstag folgenden Jahresende, sofern sie unter sich spielen, nur Plätze belegen wenn keine Aktiven spielen wollen.
7. Gäste
Gäste haben nur in Begleitung von Aktivmitgliedern und Junioren Zutritt zur Tennis-anlage. Die Mitglieder dürfen den gleichen Gast maximal 4 x einladen. Der Gastgeber bezahlt pro Gast eine Gebühr von Fr. 10.00. Die Gesamtsumme wird Ende Saison in Rechnung gestellt. Clubmitglieder dürfen nicht mit Gästen beim Spielen abgelöst werden.
Begonnene Spiele dürfen gemäss Punkt 2 zu Ende gespielt werden.
Vor Spielbeginn muss der Gastgeber seinen Gast ordnungsgemäss in die hierfür im Clubhaus aufliegende Gästeliste eintragen und den Gast mit der Gast-Magnetkarte auf der Belegungstafel registrieren. Bei Nichteinhalten werden zusätzlich Fr. 10.—in Rechnung gestellt. Im Wiederholungsfall behält sich der Vorstand weitere Sanktionen vor. Die Mitglieder kontrollieren das Einhalten der Gästeregelung.
8. Zweitmitgliedschaft
Clubmitglieder, welche ebenfalls in einem anderen Tennisclub Aktivmitglied sind, können einen Antrag auf eine Zweitmitgliedschaft stellen. Es ist jährlich eine Bestätigung des Erstclubs einzureichen. Für die Zweitmitgliedschaft ist ein Mitgliederbeitrag von 50 % des normalen Beitrages zu entrichten.
9. Beanstandungen
Beanstandungen betreffend den Spielbetrieb sind dem Vorstand schriftlich einzureichen. Bei Meinungsverschiedenheiten auf dem Platze kann ein Vorstandsmitglied einen endgültigen Entscheid treffen.
10. Ordnung und Sauberkeit
Ordnung und Sauberkeit sind für die Mitglieder des TCD eine Ehrensache. In erster Linie ist zu beachten:
- dass trockene Plätze vor dem Spielen entsprechend bewässert werden
- dass die Plätze nur mit geeigneten Tennisschuhen betreten werden (keine Joggingschuhe!)
- dass nach dem Spielen die Plätze mit den entsprechenden Geräten (Besen oder Schleppnetz) abgezogen werden
- dass nach dem Spielen das Clubhauses nur in gereinigten Tennisschuhe betreten wird
- dass man sich nach dem Duschen im Duschraum abtrocknet
- dass gebrauchtes Geschirr abgewaschen wird und leere Flaschen entsorgt werden
- dass die letzten Spieler beim Verlassen der Anlage die Lichter löschen und Clubhaus und Anlage abschliessen
10. Disziplin
Den Vorstandsmitgliedern steht das Recht zu, Spieler, die sich seinen Anordnungen oder den Bestimmungen dieses Reglements nicht unterziehen, zu verwarnen. Im Wiederholungsfall behält sich der Vorstand angemessene Schritte vor.
März 2021
Tennisclub Deisswil
Der Vorstand